Veranstaltung: | 2. Landesmitgliederversammlung 2017 der GRÜNEN JUGEND BRANDENBURG |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3. Anträge |
Antragsteller*in: | Robert Funke (Potsdam KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.07.2017, 08:21 |
A8: Lehrkräfte mit digitalen Unterrichtsmitteln vertraut machen
Antragstext
In den letzten Jahren hat sich mit dem Fortschritt der Technik die Ausstattung
Brandenburger Schulen deutlich verändert. Beispielsweise sind Smartboards vor
allem für weiterführende Schulen eine komplett neue Errungenschaft. Ein Teil der
Lehrkräfte hat sich jedoch nie mit der Bedienung digitaler
unterrichtsunterstützender Mittel vertraut machen können, wodurch die Häufigkeit
der Einbindung von Geräten wie Smartboards in den Unterricht stark zwischen den
Lehrkräften variiert. Wenn Lehrer*innen die technischen Möglichkeiten der Schule
nicht nutzen, handelt es sich um verschenktes Potential, das sich stark auf die
Qualität der Bildung auswirken kann.
Die Grüne Jugend Brandenburg fordert, alle Lehrkräfte Brandenburgs durch
Weiterbildungen auf den aktuellen Stand der technischen Schulausstattung zu
bringen. Die Weiterbildungen sollen umfangreiche Bedienungsfertigkeiten
vermitteln, die sich darauf konzentrieren, mit digitalen Mitteln den Unterricht
voranzubringen und den Schülern das Lernen zu erleichtern. Da die Entwicklung
der Technik anhält und in wenigen Jahren weiterer Fortschritt der digitalen
Ausstattung an Schulen (beispielsweise neue Software) zu erwarten ist, sollen
dementsprechende Weiterbildungen mindestens jährlich erfolgen.
Begründung
Erfahrungen zeigen, dass Smartboards viel zu selten in den Unterricht eingebunden werden. Außerdem geht wertvolle Unterrichtszeit verloren, wenn Lehrkräfte mit der Bedienung technischer Geräte überfordert sind und Schüler um Hilfe bitten. Den Lehrkräften ist hierbei nichts vorzuwerfen, da sie im Studium den Umgang mit digitalen Unterrichtsmitteln nicht erlernt haben können, wenn diese zum Zeitpunkt ihres Studiums noch gar nicht erfunden waren. Daher sind umfangreiche und zielführende Weiterbildungen von Nöten!
Kommentare